Gemeinschaft

Als brandneue Initiative möchte Opera Lab Berlin Instrumentalisten und Sängern die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten im Bereich des Performance-Theaters zu entwickeln. In dieser Saison führen wir eine Reihe von Performance-Workshops mit Mitgliedern von Opera Lab Berlin ein. Wenn du Interesse an einer Teilnahme hast oder weitere Informationen erhalten möchtest, schreibe bitte an info@opera-lab-berlin.com.

Rolle: Puppenspieler:in (alle Geschlechter)

Wir suchen eine kollaborative Puppenspieler:in, die/der dem „Alien“ und anderen liminalen Präsenz(en) auf der Bühne körperlichen Ausdruck verleiht. Du arbeitest eng mit Sänger:innen, Instrumentalist:innen sowie dem Regie-/Kompositionsteam zusammen, um eine lebendige visuelle Sprache zu entwickeln, die mit einer sich entwickelnden, elektroakustischen Klanglandschaft interagiert.

Was du tust
• Entwickeln und Performen von Puppen-/Figuren-/Objekt-Sequenzen
• Mitarbeit an visueller Dramaturgie und Übergängen zwischen Klang, Bewegung und Bild
• Führen mittelgroßer Figuren/Objekte; Mitarbeit an einfachen Bauten/Anpassungen mit dem Designteam
• Integration von mikrofonierter Performance, In-Ears und Live-Cues; Improvisation innerhalb strukturierter Partituren
• Unterstützung bei Szenenwechseln und der Manipulation szenografischer Elemente auf der Bühne nach Bedarf

Du bist
• eine versierte Puppenspieler:in oder Objekttheater-Künstler:in mit ausgeprägtem Bewegungsbewusstsein.
• sicher im Entwickeln, schnellen Iterieren und Co-Autor:innenschaft von Material im Probenraum.
• erfahren in Masken-/Figuren-/Objektarbeit; mit Ausdauer für kontinuierliches Führen/Manipulieren.
• offen für experimentelles Musik-/Theater-Erzählen.
• in Berlin ansässig (oder in der Lage, für den gesamten Proben-/Aufführungszeitraum in Berlin zu sein).
• Nice-to-have: Erfahrung mit Live-Elektronik, Bewegungs-/Gesten-Cues oder dem Bau/Rigging einfacher Mechanismen.

Organisation & Verfügbarkeit
• Proben: 15.–20. Dez 2025; Anfang Jan 2026 bis zur Premiere (detaillierter Plan nach Casting).
• Vorstellungen: 4., 6., 7., 8. Feb 2026 im Theater im Delphi.
• Ort: Berlin (Probenräume werden noch bekannt gegeben).
• Informationen zur Vergütung werden interessierten Bewerber:innen mitgeteilt.
• Sprache: Arbeitssprache Englisch.
• Zugang/Barrierefreiheit: Bitte teilt uns frühzeitig eventuelle Access-/Barrierefreiheitsbedarfe mit; wir passen Zeitpläne, Raum-Set-ups und Aufgaben entsprechend an.

Bewerbung
Sende an operalabberlin@gmail.com, Betreff: „Puppeteer – YOU\ME/ALIEN – [Dein Name]“:

  1. Kurze Notiz (max. 200 Wörter), warum dieses Projekt dich anspricht & relevante Erfahrungen
  2. Lebenslauf (PDF)
  3. Link(s) zu Showreel oder Clips (Puppen-/Objektarbeit bevorzugt)
  4. Deine Verfügbarkeit für die oben genannten Termine + etwaige Einschränkungen
  5. Access-/Barrierefreiheitsbedarfe, die wir wissen sollten

Bewerbungsschluss: 07.11.2025

Kontakt für Fragen: operalabberlin@gmail.com

Erasmus-Praktikanten willkommen!

Du studierst und möchtest im Bereich des zeitgenössischen Musiktheaters in Berlin arbeiten? Bei Opera Lab Berlin haben wir gute Erfahrungen mit Erasmus-Praktikanten aus verschiedenen künstlerischen Studienrichtungen gemacht. Wir bieten dir ein flexibles Arbeitsumfeld, in dem du deinen Praktikumszeitraum gemeinsam mit unserem künstlerischen Leiter Evan Gardner planen kannst. Schicke uns eine Nachricht und erzähle uns etwas über dich und was du dir von einem Praktikum bei Opera Lab Berlin wünschst.

ERZÄHLT UNS EURE GESCHICHTEN: You\Me/Alien

Aufruf zu persönlichen Reflexionen über Anderssein, Zugehörigkeit und Migration

Im Rahmen unserer kommenden Produktion You\Me/Alien lädtOpera Lab Berlin euch ein, persönliche Geschichten und Gedanken über dasErleben des „Fremdseins“ zu teilen - sei es kulturell, sozial, emotional odergeografisch.

Hast du dich jemals fehl am Platz gefühlt - in einem neuen Land, einemSystem, einem Körper oder einer Sprache? Hast du Migration oder Vertreibung erlebt oder wurdest als Außenseiter*in behandelt? Was bedeutet es, dazu zugehören - oder nicht dazuzugehören?

Wir suchen nach echten Geschichten, Erinnerungen oder Momenten, die mit denThemen Entfremdung, kulturelle Hybridität, Grenzüberschreitung und Identität inResonanz stehen. Dein Beitrag kann eine kurze schriftliche Reflexion, eineSprachnachricht, ein Gedicht oder auch ein Bild sein – entscheidend ist dieEchtheit deiner Perspektive.

Mit deiner Zustimmung können Beiträge in den kreativen Entwicklungsprozess von You\Me/Alien einfließen, als Teil der Installation auf derBühne erscheinen oder über unsere digitalen Plattformen geteilt werden - um einer Vielzahl von Stimmen Gehör zu verschaffen, die davon erzählen, wie es ist, als „anders“ wahrgenommen zu werden.

Bitte sende deinen Beitrag - zusammen mit deinem Namen, einer kurzenBiografie oder einem künstlerischen Hintergrund (optional) sowie ggf. Links zu deiner Arbeit - an operalabberlin@gmail.com

Wir freuen uns über Geschichten in jeder Sprache und von Menschen mit ganz unter schiedlichen Hintergründen. Beiträge können auf Wunsch auch anonym eingereicht werden.

Mit dem Sammeln und Teilen dieser Geschichten möchten wir ein kollektivesArchiv von Erfahrungen schaffen – eines, das Grenzen hinterfragt, Empathie fördert und Raum für Komplexität im Gespräch über Identität und Zugehörigkeit öffnet.