Einst lockten die gefiederten Sirenen Seefahrer mit ihrer Allwissenheit auf eine todbringende Insel. Vom Kriegsheimkehrer Odysseus ignoriert und vom Kreuzfahrtunterhalter Orpheus übertönt, fielen sie zunächst ins Wasser, bis der Kulturindustrielle P.T. Barnum sie schließlich ganz aufs Trockene setzte. Immer blieben die großen Verführerinnen unbefriedigt… Aus Bernhard Langs fünfteiligem Liedzyklus „DW 16r Retexture: Songbook I“ für Frauenstimme und drei Instrumente macht Opera Lab Berlin ein vielstimmiges und genreübergreifendes Musiktheater.
Einst lockten die gefiederten Sirenen Seefahrer mit ihrer Allwissenheit auf eine todbringende Insel. Vom Kriegsheimkehrer Odysseus ignoriert und vom Kreuzfahrtunterhalter Orpheus übertönt, fielen sie zunächst ins Wasser, bis der Kulturindustrielle P.T. Barnum sie schließlich ganz aufs Trockene setzte. Immer blieben die großen Verführerinnen unbefriedigt… Aus Bernhard Langs fünfteiligem Liedzyklus „DW 16r Retexture: Songbook I“ für Frauenstimme und drei Instrumente macht Opera Lab Berlin ein vielstimmiges und genreübergreifendes Musiktheater.
mit:
Komposition: Bernhard Lang
Inszenierung und Fassung: Michael Höppner
Musikalische Leitung: David Eggert, Jack Adler-McKean
Künstlerische Leitung und Fassung: Evan Gardner
Bühne und Kostüme: Aurel Lenfert
Beleuchtung und Technik: Leroy Hawelky
Fotograf: Martin Koos
Margaux Marielle-Tréhoüart: Tänzerin
Gina May Walter: Sopran
Nina Guo: Sopran
Luise Lein: Alt
Pedro Pablo Cámara Toldes: Saxophon
Mia Bodet: Keyboard
Evdoxia Filippou: Schlagzeug