„Furchtbares hat die Menschheit sich antunmüssen, bis das Selbst, der identische, zweckgerichtete, männliche Charakterdes Menschen geschaffen war, und etwas davon wird noch in jeder Kindheitwiederholt.“ (Adorno/Horkheimer im„Odyssee“-Kapitel der „Dialektik der Aufklärung“) Schon Homers „Odyssee“ ist das Zeugnis einer tiefen gesellschaftlichen Krise und des Versuchs, diese durch eine gewaltsame Wiederherstellung der „guten alten Zeit“ zu überwinden. „ODYSSEY: Dead Men Die“ rechnet gnadenlos mit dieser Propaganda ab: Eine zerrüttete Kleinfamilie trifft bei der Vorführung des neuesten Odysseus-Blockbusters aufeinander: die frustrierte Kinobesitzerin, ihr zorniger Sohn und der irrelevant gewordene Odysseus-Schauspieler, der die Familie vor Jahren verließ. Alle sehnen sich aufrichtig nach einer besseren Welt, leiden an den Verhältnissen und suchen ihr Heil in deren scheinbarer Überwindung; bis die blindwütigen Bediensteten aufbegehren … „ODYSSEY: Dead Men Die“ ist eine spektakuläre Musiktheaterfarce, ein irrfahrendes Stationentheater, ein apokalyptisches musikalisch-theatralisches Stilfeuerwerk, ein schrilles Requiem auf die patriarchalische Ordnung, in dem die große Tragödie unserer Epoche – dass jeglicher Widerstand nur das bewahrt, wogegen er sich richtet – nur noch als Groteske zu ertragen ist.
Kinobetreiberin: Gina May Walter (Sopran)
Cineast: Georg Bochow (Countertenor)
Schauspieler: Martin Gerke (Bariton)
Dead Man: David Eggert (Cello)
Maids (Sirenen): Nina Guo (Sopran) und Sophie Catherin (Mezzosopran)
Maids: Evi Filippou (Schlagzeug), Shin-Joo Morgantini (Flöte), Alba Gentili-Tedeschi (Keyboards), Jone Bolibar Nunez (Klarinette), Sara Breznikar (Horn), Louis Bona (Viola), Benedikt Bindewald (Viola), Giovanni Zaniol (Electronics), Matthias Koole (Gitarre)
KOMPOSITION, LIBRETTO: Evan Gardner
INSZENIERUNG, LIBRETTO: Michael Höppner
BÜHNENBILD: Martin Miotk
KOSTÜMBILD: Hanna Rode
FILM: Christian Striboll
MUSIKALISCHELEITUNG: Shin-Joo Morgantini, Louis Bona
SOUNDDESIGN: Giovanni Zaniol
LICHTDESIGN: Fabian Eichner
MASKENBILD: MartinRink
PRODUKTIONSLEITUNG: ChristineElbel
PRESSEARBEIT: Dominique Schweizer
REGIEASSISTENZ: Amina Nouns
AUSSTATTUNGSASSISTENZ: Johanna Schraut
BÜHNENBAU: Jörg Fischer
TON: Tilman Agüeras
KOPIST: Marco Mazzai
MUSIKDRAMATURGIE: Giulia Fornasier
GRAFIK: Simon Pilati, Karolina Skomra
UA am 30. Januar 2020 am Theater im Delphi (weitere Aufführungen: 31. Januar und 2.-4. Februar 2020)